Kategorie: Uncategorized

  • Simon Reynolds – Retromania

    Simon Reynolds – Retromania

    Retromania entlieh ich, weil Alexander Matzkeit in seinem Beitrag Das Ende der Hyper-Stasis? darauf und auf den von Reynolds geprägten Begriff eben jener Hyper-Stasis (in der deutschen Übersetzung Hyperstase) verwies. Schon die Einleitung seines Textes holte mich in meinen momentanen Themen außerordentlich gut ab: Alles beschleunigt, aber nichts verändert sich. Das ist das dominante Zeitgefühl…

  • Bad Oeynhausen

    Familienfeier in der Stadt mit dem Herzzentrum. Kurpark, Umgehungsstraße. Die seltsame Abwicklung westdeutscher Mittelstädte; kein Ver- oder gar Zerfall, aber auch kein … Fortschritt. In Dortmund dann langes Warten auf den Schienenersatzverkehr an einem Busbahnhof von unwirklicher, müllverwehter Tristesse. Dort auch die unangenehme Gemeinschaftsbildung wartender Menschen, die sich stets gegen jemanden – Busfahrer, Servicemitarbeiter –…

  • write.as: Vom Schreiben

    write.as: Vom Schreiben

    Ein schöner Text über das Schreiben, gefunden auf einem write.as-Blog nämlich dem eines gewissen Count Fenrig: What finally clicked and allowed me to move forward, at least so far, was surprisingly simple: I had to find ways to allow myself to be terrible. Und: Ultimately the magic bullet for me to start writing for real…

  • irrte orwell?

    Pacifism is objectively pro-Fascist. This is elementary common sense. George Orwell: Pacifism and the War

  • habermas irrt

    Wie ich dem Dissect-Podcast entnehmen kann, ist Kendrick Lamars Album To Pimp a Butterfly vor zehn Jahren erschienen. Damals fuhr ich ein paar Mal an einem Tag von Berlin nach Bielefeld und zurück und hörte das Album auf Dauerrotation. Jetzt, beim erneuten Durchhören, ist da immer noch der Eindruck überwältigender Kreativität, kaum eine Minute, in…

  • Verlinkt: Mehr Verbieten!

    Aus Regulierungsperspektive ist interessant, dass das gesetzliche Verbot [..] in den meisten Fällen eine bürokratiearme Form der Regulierung ist. Stefan Kühl: Mehr Verbieten!

  • fascists hate unions

    Remember that fascists hate unions, and one of the reasons why they’re winning is that union density is at an all time low. Thirty lonely but beautiful actions you can take right now which probably won’t magically catalyze a mass movement against Trump but that are still wildly important

  • Niemals ’neutral‘ sein

    Der Papst sei sich seines Schweigens bewusst gewesen, so Wolf, er habe nicht aus Antisemitismus geschwiegen, sondern um seine Neutralität zu wahren. Der Perlentaucher zitiert aus der NZZ

  • Nocturnes

    Dass Klassik solche Videos macht, wusste ich nicht. Kitschig, lasziv, dann android … das Wetter ist dort auch schön. Gefunden im Perlentaucher: Dorothea Walchshäusl porträtiert für die NZZ die Pianistin Alice Sara Ott, die gerade sämtliche Nocturnes von John Field eingespielt hat Das Album, Field: Complete Nocturnes, kommt jedenfalls in die Rotation.