Autor: Wolf

  • 2016. Der Zackenbarsch ist der Star im Riff

    “Ein Mann braucht zwei Hosen”, dozierte der Mitsubishi Boy, “und in einer muss Geld drin sein.” 2016. Der Zackenbarsch ist der Star im Riff

  • Kopenhagen • Designmuseum

    Kopenhagen • Designmuseum

    Design ist ein Mysterium und bleibt das auch. Dinge werden zu mehr als sie sind. Sie sind nicht einfach nur gemacht, sondern erdacht. Der Schaffensprozess ist unweigerlich nicht-beliebig, so dass er auch zu einem Schöpfungsvorgang werden kann, so dass er dies muss. Design ist zutiefst menschlich, von Menschen erlernt, durch Menschen praktiziert, von Menschen geschätzt.…

  • Frederikshavn

    Das Hotel in Frederikshavn ist sehr klassisch und also eher unskandinavisch. Die Möbel dunkel und schwer, echte Schlüssel für die Türen, die nicht immer funktionieren wie sie sollen. Das Bad abgetrennt durch eine Zieharmonikatür, die beim Öffnen und Schließen genau das Geräusch macht, wie die Tür im Haus meiner Großmutter. Die schweren Vorhänge lassen so…

  • Judith Hermann – Daheim

    Schon lange wollte ich mehr, alles von Judith Hermann lesen. Daheim ist ein Roman der für ihre Kurzgeschichten bekannten und von mir geschätzten Autorin, vom Umfang her angemessen schmal und auf höchstem Niveau. Was hier Heimat und was Daheim ist, erschließt sich nur näherungsweise. Hermann schreibt brillant klare Bilder in verführerisch zugänglicher Sprache mit Bedeutungen,…

  • Skagen

    Skagen

    Skagen, Nordspitze Dänemarks, wo sich Ost- und Nordsee treffen. Natürlich pilgern nicht nur wir dorthin, sondern alle. Überrascht von der Menschenmasse bin ich trotzdem. Aber man kann hier auch Seeschwalben beobachten, wie sie sich senkrecht ins Meer stürzen, Kormorane, die unerhört dicht über die Wasseroberfläche gleiten. Ein Seehund liegt auf einem der inzwischen vom Meer…

  • Arthur Koestler – Darkness at Noon

    Eine Geschichte aus der Zeit der stalinistischen Schauprozesse, den zermürbenden Verhören und  Massenerschießungen, bei denen es vor allem die einstigen Führer und Vordenker der kommunistischen Partei waren, die von der nachfolgenden, noch erbarmungsloseren Generation beseitigt wurden. Darkness at Noon gilt als geistiger Zwilling von 1984, jedoch frei von Dystopie und Fantastik. Kein so packendes Buch,…

  • disappearing traffic

    Ein Teil des Verkehrs auf der Herner Straße ist einfach verschwunden – ein Phänomen, das Verkehrsforschern als »disappearing traffic« bestens bekannt ist Herner Straße: Ist Tempo 30 langsamer?

  • Sally Rooney – Conversations with Friends

    Gelesen auf Empfehlung von monarchie & alltag. Fast hätte ich mir eine noch alltäglichere Geschichte als die Affäre einer Studierenden mit einem semierfolgreichen Schauspieler gewünscht, denn Rooney beschreibt genau den Alltag so präzise und gut, dass es fast unheimlich ist. Eine herausragende Stimme. Ich freue mich auf die weiteren Bücher von ihr.

  • aarhus

    Es ist ein wenig, als sei man in der Zukunft gelandet. dokk1 ist die größte Bibliothek Skandinaviens und ein offensichtliches Paradebeispiel für die dritten Orte. Zum Niederknien. Der gegenseitige Respekt, der sorgsame Umgang, zwischen der Öffentlichkeit und diesem Angebot ist spürbar. Die ganze Stadt wirkt mutig, jung, visionär. Heute noch ein voller Tag hier.

  • gegen regierung

    Adam Przeworski in seinem Newsletter (leider bei substack): The American society does not have the technology for opposing governments. Ein interessanter, weil zunächst kontraintuitiver Gedanke. Schließlich bewaffnet sich die Hälfte der amerikanischen Gesellschaft ja vor allem gegen das vermeintlich drohende Regime. Waffen sind aber keine Institutionen. Gesellschaftlich ermöglichen sie lediglich Bürgerkrieg. Przeworski weiter: In some,…