Autor: Wolf

  • Mülheim a.d. Ruhr

    Endlich auch dort ein wenig spaziert. Schön war’s.

  • Gelesen: ‚Die Abgehobenen‘ von Michael Hartmann

    Auf Empfehlung vom Couchblog für einen schlanken Fünfer bei der Bundeszentrale für politische Bildung bestellt. Es gibt nicht die Elite im populistischen Sinne, aber es gibt Eliten. In der Elitenforschung der Politikwissenschaft wird ihnen bei der Einführung und Stabilisierung demokratischer Institutionen eine wichtige Rolle zugeschrieben. Das habe für die Revolutionen und Transitionsprozesse in Mittel- und…

  • Gesehen: ‚Im Haus meiner Eltern‘ von Tim Ellrich

    Was für ein bedrückender, beeindruckender Film. Zudem ein Debüt. Wie es die Tradition will, wurde ‚Im Haus meiner Eltern‘ zu nachtschlafender Zeit ins lineare Programm gesetzt, wie Heike Hupertz bemängelt. Man findet ihn in der ZDF-Mediathek. Einer soll erklären, ob er einfach nur so weitermachen möchte, bis er nicht mehr da ist. Die übrigen müssen…

  • Diese Saison mal wieder mit Stecktabelle (erstmal nur zweite Liga, ich bin nicht so der Bastler). Hier der prognostizierte Tabellenstand zum Saisonabschluss.

  • Gelesen: Jehona Kicaj – ë

    Ähnlich wie bei Derviş Hızarcı: Viel zu selten lese ich solche Bücher; im Fall von ë sind das Bücher, welche die gesellschaftliche Normalität und Realität von Einwanderung und Migrationsgeschichte erhellen. Große Empfehlung. Mehr zu ë auf der Homepage von Jehona Kicaj.

  • Gelesen: Thomas Bernhard – Frost

    Der erste von zweiundzwanzig Bänden des Gesamtwerks. Es dauerte ein wenig, bis ich in den von Monologen und Tiraden geprägten Text hineinfand. Dann wurde er sehr gut.

  • World University Games

    Zumindest am letzten Tag wollte ich im neuen Lohrheidestadion noch ein wenig Leichtathletik gucken. Das hat Spaß gemacht, vor allem der  Stabhochsprung. Das Drumherum nervte geringfügig: Tickets gab es nur online, an den Kiosken galt hingegen ausschließlich Barzahlung. Vor allem kam man mit dem Bus 365 zwar hin, aber nicht weg, denn die Haltestelle direkt…

  • Lorde – Virgin

    von

    in

    Auch ich bin dem selektiven Hören von Songs zum Opfer gefallen. Ein Album vom Anfang bis zum Ende durchzuhören, hat leider inzwischen Seltenheitswert. Zeit ist knapp, Ablenkungen sind zahlreich, die Ausflüchte ebenfalls. Umso schöner, dass ich nach Jahren wieder auf ein Album gestoßen bin, das mich auf eine Weise packt, die zum Durchhören geradezu zwingt.…

  • Andor

    Andor

    Nach achtundvierzig Jahren versucht Star Wars klarzustellen, dass das Imperium nicht lediglich das finstere Reich eines bösen Zauberers ist, sondern ein autoritäres, faschistisches Regime. Das ist endlich mal kein redemption arc für ein Jüngelchen, dass von der dunklen Seite verführt wurde, weil er in Natalie Portman verliebt ist. Hier gibt es nur Karrieristen, Befehlsausführer, Bürokraten,…