Autor: Wolf

  • today i learned

    McLusky haben ein neues Album. Das erste seit 2004. via kopfzeiler.org (hier ein Meme mit verblüffter Katze oder so denken) Die hab‘ ich auch mal vor einem halben Leben im Forum Bielefeld gesehen. Erster Eindruck: Sie können’s noch: Gerade versucht, die Platte bei Bandcamp zu kaufen: Sind das diese Zölle? Dann gehe ich wohl am…

  • 29. April 2025

    Heute Abend wärmer als gestern. Draußen nur Vögel, besonders Krähen, keine Menschen, anders als am Wochenende. Wie schläft der Kanzler? Wo speist der kommende Fraktionsvorsitzende? Wer leitet bald die Büros? Wer reinigt sie? Die Nachbarschaft ist drinnen, oder unterwegs, beschäftigt oder erschöpft. Keine Zusammenkunft keine Zusammenheit, kein Gespräch am Nachbarzaun oder von Balkon zu Balkon.…

  • Simon Reynolds – Retromania

    Simon Reynolds – Retromania

    Retromania entlieh ich, weil Alexander Matzkeit in seinem Beitrag Das Ende der Hyper-Stasis? darauf und auf den von Reynolds geprägten Begriff eben jener Hyper-Stasis (in der deutschen Übersetzung Hyperstase) verwies. Schon die Einleitung seines Textes holte mich in meinen momentanen Themen außerordentlich gut ab: Alles beschleunigt, aber nichts verändert sich. Das ist das dominante Zeitgefühl…

  • Bad Oeynhausen

    Familienfeier in der Stadt mit dem Herzzentrum. Kurpark, Umgehungsstraße. Die seltsame Abwicklung westdeutscher Mittelstädte; kein Ver- oder gar Zerfall, aber auch kein … Fortschritt. In Dortmund dann langes Warten auf den Schienenersatzverkehr an einem Busbahnhof von unwirklicher, müllverwehter Tristesse. Dort auch die unangenehme Gemeinschaftsbildung wartender Menschen, die sich stets gegen jemanden – Busfahrer, Servicemitarbeiter –…

  • write.as: Vom Schreiben

    write.as: Vom Schreiben

    Ein schöner Text über das Schreiben, gefunden auf einem write.as-Blog nämlich dem eines gewissen Count Fenrig: What finally clicked and allowed me to move forward, at least so far, was surprisingly simple: I had to find ways to allow myself to be terrible. Und: Ultimately the magic bullet for me to start writing for real…

  • Gerne gelesen: Nils Westerboer – Lyneham

    Gerne gelesen: Nils Westerboer – Lyneham

    Nils Westerboer wurde bereits für Athos 2643 mit dem deutschen Science-Fiction-Preis geehrt und sein jüngstes Werk gefällt mir sogar noch besser. Es ist Science Fiction, die den großen, epischen Wurf nicht scheut, und zugleich das Kunststück vollbringt, eine Kleinfamilie in den Mittelpunkt ihrer Geschichte zu setzen und sie zu großen Teilen aus kindlicher Perspektive zu…

  • irrte orwell?

    Pacifism is objectively pro-Fascist. This is elementary common sense. George Orwell: Pacifism and the War

  • habermas irrt

    Wie ich dem Dissect-Podcast entnehmen kann, ist Kendrick Lamars Album To Pimp a Butterfly vor zehn Jahren erschienen. Damals fuhr ich ein paar Mal an einem Tag von Berlin nach Bielefeld und zurück und hörte das Album auf Dauerrotation. Jetzt, beim erneuten Durchhören, ist da immer noch der Eindruck überwältigender Kreativität, kaum eine Minute, in…

  • Verlinkt: Mehr Verbieten!

    Aus Regulierungsperspektive ist interessant, dass das gesetzliche Verbot [..] in den meisten Fällen eine bürokratiearme Form der Regulierung ist. Stefan Kühl: Mehr Verbieten!