Autor: Wolf

  • Diese Saison mal wieder mit Stecktabelle (erstmal nur zweite Liga, ich bin nicht so der Bastler). Hier der prognostizierte Tabellenstand zum Saisonabschluss.

  • Gelesen: Jehona Kicaj – ë

    Ähnlich wie bei Derviş Hızarcı: Viel zu selten lese ich solche Bücher; im Fall von ë sind das Bücher, welche die gesellschaftliche Normalität und Realität von Einwanderung und Migrationsgeschichte erhellen. Große Empfehlung. Mehr zu ë auf der Homepage von Jehona Kicaj.

  • Gelesen: Thomas Bernhard – Frost

    Der erste von zweiundzwanzig Bänden des Gesamtwerks. Es dauerte ein wenig, bis ich in den von Monologen und Tiraden geprägten Text hineinfand. Dann wurde er sehr gut.

  • World University Games

    Zumindest am letzten Tag wollte ich im neuen Lohrheidestadion noch ein wenig Leichtathletik gucken. Das hat Spaß gemacht, vor allem der  Stabhochsprung. Das Drumherum nervte geringfügig: Tickets gab es nur online, an den Kiosken galt hingegen ausschließlich Barzahlung. Vor allem kam man mit dem Bus 365 zwar hin, aber nicht weg, denn die Haltestelle direkt…

  • Lorde – Virgin

    von

    in

    Auch ich bin dem selektiven Hören von Songs zum Opfer gefallen. Ein Album vom Anfang bis zum Ende durchzuhören, hat leider inzwischen Seltenheitswert. Zeit ist knapp, Ablenkungen sind zahlreich, die Ausflüchte ebenfalls. Umso schöner, dass ich nach Jahren wieder auf ein Album gestoßen bin, das mich auf eine Weise packt, die zum Durchhören geradezu zwingt.…

  • Andor

    Andor

    Nach achtundvierzig Jahren versucht Star Wars klarzustellen, dass das Imperium nicht lediglich das finstere Reich eines bösen Zauberers ist, sondern ein autoritäres, faschistisches Regime. Das ist endlich mal kein redemption arc für ein Jüngelchen, dass von der dunklen Seite verführt wurde, weil er in Natalie Portman verliebt ist. Hier gibt es nur Karrieristen, Befehlsausführer, Bürokraten,…

  • schlssprk

    Über dem Museum unter Tage grasen die Kanadagänse oder tun einfach, was sie tun, während Menschen zu Fahrrad und zu Fuß das Café mit dem keinesfalls ernstzunehmenden Namen Baristoteles aufsuchen oder es verlassen. Ich komme vom Sport, bin mit dem Rad aus der Stadt hierher gefahren und schwitze in einem unerhörten Maße nach, meide daher…

  • Wahlen und Solutionismus

    Wahlen und Solutionismus

    Man kann sich Wahlen als gelöstes Problem vorstellen: Stift, Papier und Urne gewährleisten Gleichheit und Geheimnis der Wahl gem. Art. 38 GG, tausende von Menschen stellen anschließend das Wahlergebnis fest und minimieren so die Manipulierbarkeit der Wahl. Die abgegebenen Stimmen liegen physisch vor und können gegebenenfalls nachgezählt werden. Das System ist nicht perfekt, aber es…

  • Texte gut finden

    Texte gut finden

    Ganz vergessen hatte ich, dass es für die Diskstation ja eine App namens Notestation gibt. Das ist so eine Art Evernote Klon auf dem Stand von vor etwa zehn Jahren. Eine Notizen-App auf dem eigenen Network Attached Storage, das war zu jener Zeit genau meine Kragenweite, also bis die neumodischen Second Brain-Apps kamen: erst Roam,…