Kategorie: Verlinkt
-
Links am Sonntag – 26. Oktober 14
500beine | Studio Glumm – „Schon Mitte der Achtzigerjahre dokterte Lonnie, vielseitig talentiert, an einem Groß-Roman, einem Sittengemälde mit dem ebenso treffenden wie bombastischen Arbeitstitel Der Patientenplanet.“ Apple’s Health App: Where’s the Power? – „The Health app is literally dangerous, specifically to people dealing with/in recovery from eating disorders and related obsessive-compulsive behaviors. Obsessive weight…
-
Links am Sonntag: 12. Oktober 2014
Kollaps des Kaputtalismus – „Und es mag verwundern oder nicht – die lebendigste und klügste neomarxistische Szene gibt es derzeit in den USA. Wobei diese Szene in zwei Gruppen zerfällt: In ältere marxistische Wissenschaftler wie den Wirtschaftsgeographen David Harvey, dessen aktualisierte Marx-Lektüre beispielsweise auf Youtube schon mehr als eine Viertelmillion Zuseher fand und der allein…
-
Links am Sonntag – 05.10.14
In The Dark Knight, why didn’t they just paint the Joker as the scapegoat? – „The new legal order constructs a new narrative under which it subsumes the powers of superhero, rendering him superfluous, and relegates chaos to the asylum, where it is relabelled madness. The new order is opposed by the terrorist, who manifests…
-
Links am Samstag
Manche schon was älter und also gut abgehangen: Klauspolitik » Blog Archive » Seid fruchtbar und spaltet euch. – „Was in der Politik passiert, passiert im wirklichen Leben. Was in einer Partei passiert, passiert im Grunde genommen gar nicht.“ Ein bisschen Schminke für die CDU – „Die Junge Union hat keinen Kontakt zur Jugend, die…
-
Sind mal wieder ein paar Links fällig (14.06.14)
Sechs übellaunige Bemerkungen zu Krautreportern | Christoph Kappes – „Crowdfunding, in diesem exzessiven und professionellen Maß wie bei Krautreporter betrieben monetarisiert soziale Beziehungen zu Gunsten derjenigen, die ökonomische Ziele verfolgen.“ Wem gehört mein digitaler Zwilling? – „Die Idee unsere digitalen Zwillinge als unser Eigentum sehen zu wollen ist naiv und auch nicht zielführend. Denn die…
-
Links am Sonntag – 27. April
Fast einen Monat keine Links mehr, da hat sich einiges angesammelt. Müsste ich mich auf einen Text beschränken, dann wäre das dieser hier, der immense Konsequenzen für Politik, Medien und die Gesellschaft im Allgemeinen haben sollte: How politics makes us stupid – Vox: „But the More Information Hypothesis isn’t just wrong. It’s backwards. Cutting-edge research…
-
Links am Sonntag 30. März
Enter The Blockchain: How Bitcoin Can Turn The Cloud Inside Out: „Suppose you replaced the Internet’s centralized Domain Name System with a blockchain for Internet names (like Namecoin) such that every DNS request included some proof-of-work effort. Or you used any blockchain (including Bitcoin’s) as anotary service. Or you built a new blockchain for crowdfunding. Or…
-
Links am Sonntag – 9.3.14
Das hermetische Café: Den Wald vor lauter Wäldern nicht sehen – „Man bedeutet mir ab und zu von mir gegenüber nachsichtig eingestellter Seite, nicht immer so grummelig zu sein.“ Ein Einstiegssatz zum Niederknien. Im Hamsterrad – Online-Aktivismus brennt aus und bewegt wenig – Deus ex Machina – „Zudem stellt sich die Frage, inwieweit Menschen die…
-
Links am Sonntag – 16.02.14
FreeSpeechMe: The new Anti-Censorship and Secure Domain Resolving Namecoin-Based Plug-in „Namecoin is a Bitcoin derivative that allows you to register names and data into a public blockchain. It bypasses going through central agencies that can take down your websites by removing the DNS entry.“ Die Nerven mit neuem Album: Ventil im Stahlbad – taz.de „Tatsächlich…
-
Links am Sonntag – 09.02.14
Friedrich Forssman: Warum es Arno Schmidts Texte nicht als E-Book gibt – „Muß man eigentlich noch etwas gegen E-Books sagen? Müssen sie einem nicht womöglich leid tun, die albernen Dateien, die gern Bücher wären, es aber niemals sein dürfen? Ja, das muß man, und nein, das müssen sie nicht, sie sind ein Unfug, ein Beschiß…