Kategorie: Verlinkt
-
Blockchain: Yay or nay?
Am interessantesten am Bitcoin-Hype ist die brummende Debatte um die darunterliegende Blockchain-Technologie. Einerseits Kai Stinchcombe hier: Ten years in, nobody has come up with a use for blockchain Everyone says the blockchain, the technology underpinning cryptocurrencies such as bitcoin, is going to change EVERYTHING. And yet, after years of tireless effort and billions of dollars…
-
Verlinkt: How to be a Stoic
The first line of Epictetus’ manual of ethical advice, the Enchiridion—“Some things are in our control and others not”—made me feel that a weight was being lifted off my chest. For Epictetus, the only thing we can totally control, and therefore the only thing we should ever worry about, is our own judgment about what…
-
Verlinkt: Der Mensch als Zweck und nicht als Mittel
Doch ist dieses wirkmächtige liberale Gründungsversprechen heute wirklich noch in Kraft? Zweifel sind angebracht. Via nzz
-
Verlinkt: citation needed
Die erste Woche Trump war in einem Aspekt besonders erfolgreich: Er hat das Niveau der Debatte gesenkt. Habe ich früher vielleicht einmal pro Woche einen Hoax aus meinen Timelines getilgt, musste ich es in der vergangenen Woche gleich mehrfach täglich tun. Wurde das Visa Waiver-Programm für Deutsche aufgehoben? Nein. Hat Mike Pence behauptet, Frauen würden…
-
Verlinkt: Taking Election Results like a Stoic
A Stoic response to an election gone wrong toes a delicate line: in one sense—though admittedly a technical one—an evil government is not a “bad” thing. Even the most corrupt and decrepit government lies outside the sphere of choice, and it is my virtue, resilience, and choices as a social actor going forward, not my…
-
Verlinkt: Ist die US-Verfassung schuld am Aufstieg von Donald Trump?
Die Verfassung ist so konstruiert, dass sie keine wirklich effektive Regierung ermöglicht, weil wir befürchteten, das würde Tyrannei zu einfach machen. Also, stattdessen haben wir dieses sozusagen byzantinische System der Gewaltenteilung und der Checks and Balances gewählt, das all diese Verwirrungen erzeugt. Via Verfassungsblog
-
Imaginative Anthropology: In Celebration of Ursula K. Le Guin
Ursula K. Le Guin was raised by an anthropologist and a writer. Not just any anthropologist: her father Alfred L. Kroeber, was the first person to earn a Ph.D. in anthropology in the United States, and after graduating from Columbia University he founded the first anthropology program at Berkeley. via tor.com
-
Verlinkt: Niklas Luhmann sein Zettelkasten
Jetzt die Frage, die mir die ganze Zeit auf den Nägeln brennt, die ich mir aber zu beantworten bis hier hin streng verboten habe: Wenn ich Niklas Luhmanns Umgang mit einem Zettelkasten mit Hilfe eine WordPress nachbilden will, was muss ich dann machen? Via Anmut und Demut
-
Verlinkt: Höfliche Konter
Es braucht die argumentative Auseinandersetzung. Ein mehr oder weniger gelungenes Meme (»Haters gonna hate«, »You put the ass in Hass«) ist darauf keine Antwort. Schnippische, überhebliche Counterspeech, wie sie die Initiative »No Hate Speech« mit ihrer Memesammlung vorschlägt, bestätigt nur die Überzeugten beider Seiten. Sie läßt das geschlossene Weltbild und die Argumentation der Vereinfacherinnen und Populisten nur…