Kategorie: Verlinkt
-
Links am Sonntag – 02. Februar 14
Der gute Systemadministrator Wolfgang Michal – Vielleicht wird uns also der Patriotismus Edward Snowdens eines Tages enttäuschen. Vielleicht müssen wir erkennen, dass er zuallererst ein guter Amerikaner ist, der es ganz und gar ehrlich meint, wenn er sagt, dass er sich auch jetzt noch als NSA-Mitarbeiter fühlt.“ Immer ist alles so kompliziert. Ende der Märchenstunde…
-
Links am Sonntag vom 26.01.2014
Agora Voting Proposes a Bitcoin Based Voting System – “ Bitcoin lays down new rules, that go far beyond being a simple electronic currency. It eliminates intermediaries. It is a system of generation of information under some rules, reliable, immutable, highly distributed and hard to attack. It is based on trust in a network that…
-
Links am Montag 14.10.13
Gesten-Design „Der Blick auf den Unterarm ist aufgeladen mit Ungeduld, mit der Frage, ob endlich Zeit vergangen ist, und gilt dem Gegenüber gegenüber als unhöflich.„ Felix Neumann über Handgelenk-Gadgets. Heute in den Feuilletons vom 08.10.2013 „Im Vergleich zu früheren Antworten der Bundesregierung auf Fragen von Oppositionsfraktionen zum NSA-Skandal gibt es diesmal einen neuen traurigen…
-
Links am Sonntag 6.10.13
Woanders – diesmal mit der Sonderlingsnormalverteilung, Schwimmbädern, Mennoniten und anderem „Alte Regel: eifernde Menschen ohne jede Fähigkeit zur heiteren Selbstironie sind immer das Problem, nicht die Lösung.“ gute Regel. The Guardian Project | Secure Mobile Apps and Open-Source Code for a Better Tomorrow „The Guardian Project creates easy-to-use open source apps, mobile OS security enhancements,…
-
Links am Sonntag – 29.09.13
Retro – „oh ja, Frank Zappa hatte für jeden ein As im Ärmel. Er sprach den schroffen Siebzigern mehr aus dem Herzen als alle Saturday Night Fevers, Nevermind the Bollocks und Grandmaster Flashs zusammen.“ Zappa, Beefheart: Irgendwann wage ich mich da auch mal ran… bislang beginnen die Siebziger für mich aber ’77. „Goldene Zitronen“ über neues…
-
Links am Sonntag 8.9.13
bitcoin or bust „A phyle is essentially a transnational community that, as Doug Casey puts it, “is self-defined by whatever values they share.” Phyles would not be based in any one country, although they may have bases in every country, which their members can go to for help. Phyles can be formal or informal to…
-
Links. Dieses Mal am Montag (5.8.13)
Mailpile: Crowdfunding Kampagne für sicheren Webmail-Client gestartet „Um wieder die Kontrolle über seine eigenen Mails zu erlangen, wurde nun das Projekt Mailpile gestartet. Ziel ist es, einen freien und offenen Webmail-Client zu entwickeln, der auf dem eigenen Computer oder Server läuft und mit dem ohne Zusätze per OpenPGP verschlüsselt kommuniziert werden kann.“ Mit analogen Analogien…
-
Aus den Tiefen des Netzes 14.07.13
Statement von Edward Snowden zu seinen Asylplänen „I believe in the principle declared at Nuremberg in 1945: “Individuals have international duties which transcend the national obligations of obedience. Therefore individual citizens have the duty to violate domestic laws to prevent crimes against peace and humanity from occurring.“ Krypto ist keine Politik | fxneumann · Blog…
-
Die digitale Unterwerfung – taz.de
“ Das Ergebnis sind freie BürgerInnen, die sich vieles wünschen dürfen, aber keine Macht besitzen. Jenseits des Reichs der Wünsche beginnt aber jene neue Dimension von Macht, die uns derzeit von einem internationalen Staatenkartell vor Augen geführt wird. Wir brauchen ein Wort für diese Epoche der digitalen Unterwerfung. Das Gefühl dazu gibt es bereits. Es…
-
Links am Sonntag 7.7.13
Island, Occupy und der kurze Sommer der Anarchie „David Graeber ist als Poster-Intellektueller und Gründerfigur der Occupy-Bewegung, James C. Scott als Erforscher staatsfreier Räume in Südostasien und anderswo berühmt geworden. Beiden gemeinsam ist die Überzeugung, dass Regierung, Gesetze, Justiz, Polizei, Zwang zu regelkonformem Verhalten, mit einem Wort: Staat etwas ist, das man besser auf Abstand…