Kategorie: Uncategorized

  • i wander through each charter’d street

    I wander thro‘ each charter’d street, Near where the charter’d Thames does flow, And mark in every face I meet Marks of weakness, marks of woe.

    In every cry of every Man, In every Infant’s cry of fear, In every voice, in every ban, The mind-forg’d manacles I hear.

    How the Chimney-sweeper’s cry Every black’ning Church appalls; And the hapless Soldier’s sigh Runs in blood down Palace walls.

    But most thro‘ midnight streets I hear How the youthful Harlot’s curse Blasts the new born Infant’s tear, And blights with plagues the Marriage hearse.

    Anlass: „There is more understanding of the nature of capitalist society in a poem like ‚i wander through each charter’d street‘ than in three quarters of Socialist literature.“ (aus G. Orwells Essay ‚Charles Dickens‘)

  • Drei Zitate zur Zeit

    It’s simple: recalling history, we act in the present, for a future that can and will be much better.

    How to Stop Fascism. Five Lessons of the Nazi Takeover

    Nichts gehört der Vergangenheit an. Alles ist Gegenwart und kann wieder Zukunft werden.

    Fritz Bauer

    Welche Erzählung und vor allem: welche Durchsetzungsperspektiven können wir heute entwerfen? Die Jetztzeit als Umschlagplatz ist der Ort, an dem ein Machtkampf stattfindet, bei dem Erzählungen der Vergangenheit und der Zukunft austariert werden.

    Für eine Europäische Linke ohne Scheuklappen von Daphne Weber in den Blättern 7/2024

    Warum mich diese Zitate momentan zu bewegen scheinen, ist in der Frustration begründet, die anarchistische Texte, auch aktuell online veröffentlichte, bei mir auslösen.

    Es ist mir zu viel Rückschau und Sehnsucht nach einer guten alten Zeit des Bewegungsanarchismus, der Massen mobilisieren konnte, indem er Antworten auf die Fragen bot, die Menschen stellten. In dieser Zeit leben wir nicht, die Fragen sind andere, die Antworten möglicherweise auch.

    Aber Snyder, Bauer und Weber erinnern mich auch daran, dass Vergangenheit und Zukunft miteinander wechselwirken – in der Gegenwart. Jetzt: Die Zukunft muss erzählt werden, unter Rückgriff auf die Vergangenheit, aber nicht als deren Nacherzählung.

    Wenn ich also glaube, es müsse auch Texte geben, die aus der Vergangenheit in die Zukunft weisen, könnte ich sie ja schreiben.

  • Wir lernen aus Großbritannien und Frankreich: Es geht bei jeder Wahl um alles. Der Rechtsruck ist unaufhaltsam und lediglich aufgeschoben. Wenn nicht die Rechten gewinnen, dann gewinnen sie das nächste Mal. Wenn nicht der Mittekandidat gewinnt, steht das Land am Abgrund und Europa hält den Atem an.

  • Annie Jacobsen – Nuclear War

    Annie Jacobsen hat durch zahlreiche Interviews und anhand von inzwischen freigegebenen Unterlagen ein buchstäblich minutengenaues realitätsnahes Szenario eines Atomkriegs entworfen. Eindrucksvoll ist unter anderem ihr Verweis auf das Proud Prophet Kriegsspiel, welches schon 1983 die Ausweglosigkeit der Abschreckung so schonungslos offenlegte, dass es jahrelang geheim gehalten wurde:

    in every simulated scenario—and despite whatever particularly triggering event started the war game—nuclear war always ended the same way. With the same outcome. There is no way to win a nuclear war once it starts. There is no such thing as de-escalation.

    Atomwaffen sind Ausdruck eines entsetzlichen Todeskults, um allem, was lebt, größtmögliches Leid zuteilwerden zulassen, bis es unter Qualen stirbt. Menschen, die sich wissentlich dafür entscheiden, diese Waffen nicht zu vernichten und abzurüsten, sollten keinerlei Macht über uns haben dürfen.

  • Why 2024 Was the Least Proportional Election Result Ever

    First Past The Post ist ein bestenfalls näherungsweise demokratisches System, das einzig dem Zweck dient, um jeden Preis eine absolute Mehrheit herbeizuführen.

  • crazy world

    »Seit wir das Album bei Spotify nicht mehr abspielen lassen, haben sich die Online-Sales verdreifacht. Durch die geringe Ausschüttung von Spotify pro Stream bedeutet das monetär eine Verhundertfachung der Einnahmen. Crazy World!«, so Patrick Wagner von Gewalt.

    “Kommst du mit in den Alltag”: Lebenswelten von Musikern

  • Gelesen: The Freeze-Frame Revolution

    Eine feine Novelle vom Hard Scifi Maestro Peter Watts.

  • Currently reading: Anarchistische Interventionen by Errico Malatesta 📚

    Meine Hoffnung auf gute anarchistische Texte schwindet. Sollte es sie geben, in dieser Essaysammlung sind sie nicht zu finden.

  • Nie wieder Faschismus, nie wieder Krieg

    Im Stadtpark, Bochum:

    In den letzten Kriegstagen im Monat April 1945 wurden 20 Zwangsarbeiter und politische Häftlinge im Keller der Bochumer GESTAPO-Zentrale, Bergstraße 76, hinterrücks erschossen und an dieser Stelle im Stadtpark verscharrt.

    Ihre Leichen wurden später ausgegraben und auf dem Friedhof am Freigrafendamm beigesetzt.

    Das Gedenken an diese Opfer soll für uns Mahnung und Verpflichtung sein.

    Nie wieder Faschismus, nie wieder Krieg!

  • Aber die Bezahlkarte ist nur der erste, symbolisch aufgeladene Schritt: Einen recht detailierten Fahrplan für einen noch weitergehenden Umbau des Sozialstaats für Nichtdeutsche stellt ein knapp 60-seitiges Gutachten vom September 2023 auf, das die CDU/CSU-Bundestagsfraktion beim Konstanzer Rechtsprofessor Daniel Thym in Auftrag gegeben hatte.

    Claudius Voigt: Rechtspopulismus als Mainstream