Kategorie: Politik
-
Was an Debatten jeder Art ermüdend ist
Wenn als Reaktion auf einen meinungsstarken Text reihenweise Reaktionen im Stile von „Die theoretischen Gedanken sind nicht falsch“, „fast richtig“ oder auch „alles richtig“ reagiert wird, so als hätte jemand eine Matheaufgabe zu lösen versucht, die man dann objektiv bewerten könnte. Die übersteigerte Form davon sind diese „Endlich wieder Qualitätsjournalismus“-Leserkommentare auf Meinungsstücke in eher massenmedial…
-
Wider die Akzeleration
Das Beunruhigende am jüngsten linken Manifest, dem „Accelerate Manifesto“ (Original | deutsche Übersetzung), ist dieser neuerliche Planungsoptimismus, der da durchschimmert: We believe that any post-capitalism will require post-capitalist planning. Kleiner geht’s nicht? Mal eben eine post-kapitalistische Gesellschaftsordnung durchplanen, damit man, wenn’s dann soweit ist, am besten nur noch auf Play drücken muss? Und zwar übrigens…
-
Souverän verlieren
Wollte Monika Simshäuser wirklich Schaden von der Partei abwenden, hätte sie ihr diese Berichterstattung ersparen und dennoch antreten sollen. Es ist zunehmend weniger zu ertragen, wie man sich nur noch gegenüber vorher gesicherten Mehrheiten und am liebsten ohne Gegenkandidaten zur Wahl stellen mag. Eindrücke wie die vom zweistündigen „Beratungswirrwarr hinter verschlossenen Türen“ erhärten dann das…
-
„Steinbrück hat nicht gesagt, er will mehr Geld“
So Steffen Dobbert in der ZEIT. Stimmt. Er hat aber gesagt, dass Kanzler zu wenig verdienen. Und ich finde es naheliegend und geradezu folgerichtig, dass man Aussagen von jemandem, der Kanzler werden will, vor dem Hintergrund interpretiert, was er in diesem Land verändern will. Schließlich erwarte ich auch, dass seine Aussagen zur sich weiter öffnenden…
-
Geschichtsschreibung
Ich rolle ja stets mit den Augen wenn, Anhänger von Parteien die Medien für deren Misserfolge verantwortlich machen – gerne praktiziert von Fans und Mitgliedern der Linken. Dennoch wird es spannend sein, zu beobachten, ob sich nicht in den nächsten Monaten eine bestimmte Erzählung manifestiert, nämlich die von der bezwungenen Krise. Bezwungen, wohlbemerkt durch die…