Autor: Wolf
-
Jean-Claude Michéa – Das Reich des kleineren Übels
Leider ein Fehlkauf, der an sich keiner weiteren Worte bedarf. Vielleicht sollte ich etwas wählerischer beim Kauf i.w.S. politischer Bücher sein. Oder ich habe einfach Schwierigkeiten mit Franzosen …
-
Nach Hattingen
Mal nach Hattingen zu laufen, das hatten wir uns für dieses Jahr vorgenommen, nachdem wir dort im November ein Wochenende verbracht hatten. Die Strecke ist mit 12km überschaubar und führt großteils schön durch das weitmarer Holz. An der Ruhr entlang musste man sich dann sehr wenig Weg mit sehr vielen Radfahrern teilen.
-
Mad Men | Devs | The Leftovers
Kürzlich habe ich ein paar Serien zuende geguckt: Mad Men habe ich schon vor Jahren begonnen zu schauen und nach zwei Staffeln aufgegeben. Jüngst las ich aber allerorten, dass Netflix Mad Men im Programm hat, die Serie Mitte Mai aber aus selbigem schmeißen würde. Also unterwarf ich mich einem Marathon von mindestens drei Folgen pro…
-
Max Goldt – Ä
Vor rund einem Monat schrieb Paul Jandl in der NZZ, man müsste wieder mehr Max Goldt lesen. Ein ausgezeichneter Vorsatz, Quarantäne hin oder her. Ich glaube, ich habe gut und gern zehn Jahre nicht mehr Max Goldt gelesen. Zumindest während meiner Moabiter Zeit nicht, denn dann hätte ich die Sache mit der Spirale in der…
-
200428 – Schach, Witten und Gruben
Ich unternehme einen erneuten Versuch, mein Schachspiel zu verbessern, denn wenn man schon den halben Tag verdaddelt, dann doch wenigstens kultiviert und die Nintendo die Switch scheint überall ausverkauft zu sein. Dabei jedenfalls hilft mir der Kurs auf schach.de ungemein. Ich lernte, dass in der Nachbarstadt Witten die Wittener Tage für neue Kammermusik stattfinden, ausgerichtet…
-
Max Frisch – Mein Name sei Gantenbein | Mad Men
Ein Mann, der „Geschichten anprobiert wie Kleider“. Mal ist er Gantenbein, mal Enderlin, mal Svoboda, einen Ich-Erzähler gibt es auch noch. Es ist alles sehr verworren und schlimm, vor allem schrecklich langweilig. Gantenbein erinnert in gewisser Weise an die Serie Mad Men, die ich gerade ein weiteres Mal zu Ende zu schauen versuche, und ihren…
-
Philip Manow – (Ent-)Demokratisierung der Demokratie
Wenn ich in einem Buch wahnsinnig viel anstreiche, dann heißt das zum einen, dass es ein sehr gutes Buch ist und zum anderen, dass ich sehr schlecht im Anstreichen bin (ich gebe bequemerweise dem Kindle die Schuld). Dieser Essay des Politikwissenschaftlers Philip Manow ist ein solches sehr gutes Buch, vielleicht handelt es sich sogar um…
-
Iain M. Banks – Excession
Der vierte Band von Bank’s hervorragender Culture-Reihe, leider auch der bisher am wenigsten packende (die vorherigen sind Consider Phlebas, Player of Games und Use of Weapons). Am interessantesten sind in der Culture ja die Raumschiffe, die natürlich nicht von Crews und Kapitänen gesteuert werden (wie albern!), sondern sich mit Minds – künstlichen Intelligenzen – selbst…
-
200407
Vor einem Jahr besuchte ich die Zeche Hannover und zelebrierte das erste abendliche Balkonsitzen – noch in der Sachsenstraße. Und heute?