Kategorie: Allgemein
-
Scraps of useless information
Was gut kommt: Orwells Essays im Wechsel mit den Kapiteln aus Luhmanns Soziale Systeme zu lesen. Letzterer aus der schon fast stratosphärischen Vogelperspektive in der ihm eigenen eigenen Sprache, die einem Algorithmus gleichkommt. Ersterer einer, der mitten drin steckte und genau dort sein wollte: „To love the surface of the earth and to take a…
-
‚the living dead‘
„Facebook is the living dead: the most popular, least relevant social network where teenagers and adults alike gather out of fear of missing out on things that don’t even make them happy.“ via Slate
-
„Ich finde es müßig, sich an Plotholes abzuarbeiten. Die stören einen, oder sie stören einen nicht. Mich stören sie fast immer dann nicht, wenn der Film selbst nicht so tut als wäre er Wichtig mit großem W. Deswegen verzeihe ich den Avengers alles, was ich The Dark Knight nicht verzeihe.“ Via Real Virtuality zum neuen…
-
Urbane Fiktionen
Der bestenfalls mittelmäßige Film ‚Dredd‘ hat mich mal wieder daran erinnert, wie sehr ich futuristische (und zumeist dystopische) Visionen von Städten mag. Ebenso wie in Blade Runner, Das fünfte Element, der planetenweiten Hauptstadt Coruscant aus Star Wars und natürlich Metropolis. Städte sind die Zuspitzung einer komplett menschengemachten Umwelt und des vollständigen Ausschlusses der Natur. Totale…
-
Verlinkt: Angela Merkel in Davos: “Ich möchte, dass Sie meine Tanzkarte annehmen!”
Unterwerfung ist das Gebot der Stunde. Nur dann kann man auf dem Weltmarkt Führung beanspruchen. Angela Merkel formuliert damit – wie Wilhelm II. 1896 – den Übergang von der Europa- zur Weltpolitik. via Wolfgang Michal
-
2012 popkulturell
Musik Das erste Jahr seit langem, das ich nicht mit einem Jahressampler beenden werde. Nicht nur, weil die ohnehin niemand hört, sondern auch, weil es schlicht nicht gelingen würde. Zu wenig, das mich wirklich begeistert hat – zu vieles, was mich eher enttäuscht hat (Future of the Left, Micachu, Disappears, Swans…). Bemerkenswert waren: Moonface –…