Autor: Wolf
-
28.12.18: Fontopa und Eurane
(Zuerst stand da Europa und Fontane, aber ich bin ja ein Freund des schlichten Sprachwitzes Verrichtungen dieses Tages: Wir haben einen Schrank gekauft (der im Februar geliefert wird). Und Lebensmittel für den Rest des Jahres. Drei Geographen sprechen sich im Blog der London School of Economics für ein Europa der Städte und Regionen aus: Often…
-
27.12.2018: Nur ein paar Links
Es gibt also gute Gründe, skeptisch zu sein gegenüber der mal suggestiven, mal disziplinierenden Macht von Geschichten. Nicht umsonst hat sich Thomas Bernhard zum „Geschichtenzerstörer“ stilisiert. Wenn er „in der Ferne irgendwo hinter einem Prosahügel die Andeutung einer Geschichte auftauchen“ sähe, dann schieße er sie ab. ltrtr.de | via Buddenbohm Beim DLF Kultur gibt es…
-
26.12.18: Auf der Erzbahntrasse
Um mal wieder in Bewegung zu kommen und um die angenehm trockene Kälte zu nutzen sind wir heute rund zehn Kilometer auf der Erzbahntrasse vom Westpark bis Wanne-Eickel spaziergewandert – von dort zurück mit der Straßenbahn. Industrie, „Natur“ (eigentlich ist hier alles Kulturlandschaft) und Ortschaften prägen den Weg in schnellem Wechsel, dazu einige abenteuerliche Brücken…
-
25.12.18: Vom Bünde nach Bochum
Die heutige Bahnfahrt führte von Bünde über Bielefeld nach Bochum, erneut alle Verbindungen minutengenau pünktlich. Im ICE ab Bielefeld stieß ich zu Eva, die aus Göttingen kam. Wir haben es zuvor hinbekommen, für unabhängig voneinander gebuchte Fahrten benachbarte Plätze zu reservieren – höchste Bahnreisendenkunst. Sehr schön und eindrucksvoll: 99 Good News Stories You Probably Didn’t…
-
24.12.18: heiliger Abend
Der Bünder Stadtteil Ennigloh in strahlendem Sonnenschein. Vor Jahren löste ich bei einer Kollegin Entsetzen aus, als ich sagte Weihnachten sei für Kinder. Aber genauso wird der Heilige Abend hier gehandhabt. Ein paar kleine Geschenke werden überreicht, Würstchen mit Kartoffelsalat kredenzt, aber kein Schnickschnack. Finde ich gut so. Das gute Wetter nutzend, habe ich am…
-
23.12.18: Tristesse owl
In Ostwestfalen ist es trüb, nass und kalt, wie so oft zu Weihnachten. Das obige Foto entstand auf dem Weg zum griechischen Restaurant heute Mittag – also dem Weg vom Auto zur Eingangstür. Stichwort Auto: https://bielinski.de/2018/12/das-deutsche-auto Harald Schmidt hat eine Serie geschrieben und darüber mit dem Deutschlandfunk gesprochen. Unbedingt hören wegen des Satzes, der für…
-
Resonanz und Politik
In der jüngsten Sendung der Reihe Sein und Streit bei Deutschlandfunk Kultur stieß ich auf den Jenaer Soziologen Hartmut Rosa, der darin als Theoretiker der „Resonanz“ vorgestellt wird: Resonanz, darunter versteht er eine Form der Begegnung zwischen Menschen oder zwischen einem Menschen und der Welt, die von Emotion, der Erfahrung von Selbstwirksamkeit und von Transformation…
-
Auch noch offen: Endlagersuche
Interessant: Es gibt ein Nationales Begleitgremium, welches die Endlager-Suche für hoch radioaktive Abfälle vermittelnd begleiten soll. Seine letzte Pressemitteilung datiert auf den 10.04.2017, die Bundestagsfraktion der Grünen kritisiert in einer Kleinen Anfrage eine „zu enge Angliederung an das Bundesumweltamt als Einschränkung der unabhängigen Arbeit des Gremiums“. Das Protokoll der Sitzung vom hält den Beschluss fest,…
-
Ich mag Parteitage
Ich schaue gerne Parteitage – aller Parteien. Weil ihnen stets und trotz aller Parteitagsregie ein amateurhaftes, fast anarchisches Moment innewohnt, im Gegensatz etwa zu den hoch professionellen parlamentarischen Debatten. Auf jedem Parteitag gibt es immer auch Reden und Wortbeiträge, die Einblicke in das Innenleben und Meinungsbild der Partei bieten, die man sonst selten wahrnimmt. Ich…