Autor: Wolf
-
11.3.19: Zugfahrt-GAU und Ambient
Nach gut einem halben Jahr des Pendelns ist mir heute (eigentlich Samstag bei der Buchung) der denkbar blödeste GAU unterlaufen: Versehentlich hatte ich eine Fahrt in die falsche Richtung erworben, also von Berlin nach Bochum und nicht umgekehrt. Stornieren ließ sich kurzfristig in der DB-App nichts mehr, also kaufte ich die richtige Verbindung, die aber…
-
Isaac Asimov – Das Foundation-Projekt (Band 5)
Asimovs Foundation-Bücher erfreuen sich immer noch großer Beliebtheit unter Science Fiction-LeserInnen. Schon als ich vor einigen Jahren einen Ausschnitt des unerhört langen Zyklus gelesen habe, war mir nicht klar, warum das so ist. Die Schreibe hebt sich kaum vom Groschenroman-Niveau ab, die Science Fiction ist nicht mehr als ein Hintergrundsetting (was nicht schlimm sein muss,…
-
4.3.19: Die Heiterkeit
Noch drei Tage im alten Job, dann Resturlaub/Umzug, dann Neustart in NRW – stay tuned. Was auch gut ist: Es gibt ein neues Album der Gruppe Die Heiterkeit, von denen mich Pop & Tod I & II schwer begeisterte. Hier die Single Jeder Tag ist ein kleines Jahrhundert:
-
Gregor Maurach – Seneca, Leben und Werk
Entliehen aus der Stadtbücherei Bochum. Eine umfassende Einführung in die nur lückenhaft bekannte Biografie eines der großen Stoiker der Antike. Den größten Teil widmet Maurach aber Philosophie und Texten Senecas – natürlich auch jenen, die man nicht kennt, wenn man sich vorwiegend für die stoischen Schriften interessiert und schon deshalb lohnenswert. Nicht immer leicht lesbar…
-
23.2.19: Duisport
Heute wollte ich nach Duisburg zum Hafen gucken. So richtig viel gabs nicht zu sehen, vermutlich müsste man sich besser auskennen, eine Führung machen oder einfach mehr Zeit mitbringen. Wir sind schon eine ganze Weile um den kleineren Innenstadthafen herumgegangen, bevor wir im richtigen Industriehafen ankamen und sind, was das Laufen und Wandern betrifft, wohl…
-
Musik gekauft! Kankyō Ongaku: Japanese Ambient, Environmental & New Age Music 1980-1990
Kankyō Ongaku: Japanese Ambient, Environmental & New Age Music 1980-1990 by Kankyō Ongaku Der Titel sagt im Grunde alles. Pitchfork ergänzt: “Kankyō ongaku” is Japanese for “environmental music,” and as used here it’s an umbrella term for calm, spacious, and slightly chilly music generally built from synthesizers and sound effects Probegehört und erworben bei Bandcamp.
-
China Miéville: Der Weber
Die Fortsetzung von Die Falter – und nicht ganz so gut. Der Weber konzentriert stärker auf wenige Protagonisten, liefert weniger Perspektiven auf die Stadt New Crobuzon und ihre Welt und lässt ausnahmslos alle Personen moralisch äußerst fragwürdige Entscheidungen treffen – was sie wissen und worunter sie leiden, körperlich wie seelisch – letztlich mündet alles in…
-
13.2.19: Textfiles!
Heute überkam mich einmal mehr das Nerdtum – speziell die Eingebung, meine textbasierte Infrastruktur auf reine Textdateien (also *.txt) umzustellen. Konkret und in verblüffend kurzer Zeit: Außerdem probiere ich seit ein paar Tagen hypothes.is aus, mit dem sich Websiten und PDFs(!) im Browser annotieren (sowas wie ein digitaler Textmarker) und kommentieren lassen. Funktioniert sehr gut.…
-
Stephan Schuhmacher – Zen
Entliehen aus der Stadtbücherei Bochum. Mein – mildes – Interesse an Zen begann mit der Lektüre der John Cage-Biographie im letzten Jahr. Seitdem habe ich fast nur Bücher gefunden, die Zen auf Esoterik, Lotusblüten auf dem Titel und Seelenheilsversprechen beschränken. Schuhmacher stellt Zen hingegen als anspruchsvolle Philosophie und Lehre vor – zumal für den Westen,…
-
China Miéville: Die Falter
Der erste von zwei Bänden von Miévilles Geschichte aus der Fantasy-Metropole New Crobuzon und ein weiteres Buch nach Hyperion/Endymion, das ich seit über zehn Jahren nicht mehr gelesen habe – von dem mir aber überraschend viele Szenen und Schilderungen im Gedächtnis geblieben sind. Es ist einfach bis heute sehr gut (und sehr gut übersetzt). Den…