Autor: Wolf
-
Florian Meinel – Vertrauensfrage: Zur Krise des heutigen Parlamentarismus
Aufgrund einer Besprechung in der ZEIT ungehend erworben (Kindle, daher kein Titelbild), zügig durchgelesen und mit fast 200 Anmerkungen versehen. Ein Buch, mit dem ich mich noch lange beschäftigen werde und eine dringende Empfehlung an alle, die sich für Politik, parlamentarische Demokratie im Allgemeinen und insbesondere die deutsche interessieren. So etwas hätte ich gerne schon…
-
Thomas Mann – Dr. Faustus
ich könnte es mir sehr einfach machen und feststellen, dass Doktor Faustus ein quälend langweiliger Schinken voll von Pappkameraden ist, die hereingeschoben werden, um hochtrabend-blasierte Diskurse zu Philosophie, Geschichte, Musik – vor allem Musik – zu führen und dann auf nimmer wiedersehen herausgeschoben werden. Denn die bloße Handlung dieser Variation des Faust-Stoffes rechtfertigt ihre fast…
-
Thomas Mann – Tagebücher 1933-1934
Der Reiz von Thomas Manns Tagebüchern – oder Tagebüchern im allgemeinen – ist schwer zu beschreiben. Oft sind die Einträge monoton-meditativ, der Tagesablauf aus Arbeit, Briefen, Spaziergängen und Besuch, immer wieder scharfe Kommentierungen zur politischen Situation in Deutschland, das regelmäßige Hadern mit dem und Zweifeln am jeweils im Entstehen begriffenen Werk – hier vor allem…
-
Thomas Mann – Tagebücher 1918-1921
Dieser Artikel hat mich dazu veranlasst, mich für Thomas Manns Tagebücher zu interessieren und die bislang höchst verlässliche Bochumer Stadtbibliothek hat sie tatsächlich alle. In den Jahren 1918/19 interessiert vor allem der historische Hintergrund, den Mann kommentiert, konkret die Revolution und alles, was sie in Gang setzt. Er hat gerade erst die Betrachtungen eines Unpolitischen…
-
Klaus Gietinger – November 1918
Komplementär zu den Mann-Tagebüchern gelesen, weil es den Zeitraum ganz gut abzubilden schien. Tat es auch.
-
Musik gekauft: The Caretaker – Everywhere at the end of time
Everywhere at the end of time by The Caretaker Drauf gestoßen bin ich beim Freitag: Everywhere At The End of Time beschreibt über sechs Alben, veröffentlicht zwischen 2016 und 2019 im Abstand von je exakt sechs Monaten, die fortschreitenden Stadien von Alzheimer und Demenz. Sehr elegisch auch die Kommentare bei Bandcamp: There has never before…
-
Iain M. Banks – The Player of Games
Dieses Buch habe ich vor wenigen Jahren bereits gelesen, kann mich aber kaum daran erinnern. Das ist verblüffend, denn der zweite Band des Kultur-Zyklus von Iain M. Banks (das M. verwendete er wohl nur, wenn er Science Fiction schrieb) ist sehr sehr gut. Überhaupt ist die anarchische, flamboyante Kultur wohl das beste Space Opera-Setting, das…
-
Detjen/Steinbeis: Die Zauberlehrlinge
Endlich Licht ins Dunkel um den sogenannten Rechtsbruch zu bringen, versprach ich mir von diesem Buch von Stephan Detjen (Deutschlandfunk) und Maximilian Steinbeis (Verfassungsblog) und ich wurde nicht enttäuscht. Die Autoren zeigen auf, wie dominant der Mythos vom Rechtsbruch seit 2015 in Deutschland ist. Zugleich führen sie durch die komplexen Rechtsstrukturen der Flüchtlingspolitik, die das…
-
Linda Nagata – The Bohr Maker
Gekauft und gerne gelesen wegen dieser Passage der jüngsten Science Fiction und Fantasy-Rundschau des Standard: Hier kommt das richtige Buch für alle, die Space Operas im Stil von James Corey, Vernor Vinge oder Alastair Reynolds als das Nonplusultra der Science Fiction ansehen. Ganz besonders sogar Alastair Reynolds, denn dessen erfolgreicher „Revelation Space“-Zyklus wurde maßgeblich von…
-
Gewandert: Essen-Holthausen, Baldeneysee, Kruppwald, Essen-Werden
Rund 16km überwiegend durch Wald und an Wasser, recht große Höhenunterschiede (wenn man brandenburgische Verhältnisse gewohnt ist), erstaunlich viel Natur. Eine Route des Hikeline-Wanderführers Ruhrgebiet. Die schönsten Wanderungen im Ruhrgebiet. Verlag Esterbauer 2018.