Autor: Wolf

  • 200806 – Hier kommt die Kälte

    Denn sie wird kommen. Um sie zu begrüßen und zur persönlichen Erbauung habe ich den schönen Opener des schönsten Die Heiterkeit-Albums ein wenig durch Noise-Filter gedreht. Ist bestimmt verboten. Zur Erholung und weiteren Verfrierung das Original: Vor einem Jahr war ich in Herne, wie das Archiv verrät: Ja, meine Art der Fotografie ist merkwürdig. Als…

  • Kapielski – Danach war schon

    Im Anschluss an die Goldt-Lektüre wurde mir Thomas Kapielski empfohlen, von dem ich bis dato noch nie gehört habe. Mit Gottesbeweisen hat das zum Glück nur in humoristischer Weise zu tun. Kapielski schreibt weniger abgeklärt als Goldt, sondern mehr aus eigenem Erleben. Weite Strecken des Buches handeln von seinen früheren Reisen in die DDR, nach…

  • 200801

    Vor dem Eintreffen der Gewitter noch gepflegt den Balkon bevölkern. Gestern: Alien Covenant geschaut und auch sonst der Hitze getrotzt. Gerade wurde ich beim Hören des exzellenten Albums Jisei von Vittorio Guindani gewahr, warum ich diese Spielart des Ambient so schätze. Weil ich mit den Tönen und Geräuschen keinerlei Bild assoziieren kann und folglich auch…

  • 200729: #Yolaf statt #Nolaf

    Ein schönes, obskures Beispiel für die kulturellen Vorzüge von Quelloffenheit und Austausch: According to Malone, most of her peers don’t own microphones, monitors, or the instruments they record with; it’s all loaned out by EMS via a trust-based system. Additionally, much of the code that artists create with SuperCollider, a programming language and environment used…

  • 200728: Wie ich einmal Derrick guckte

    Ich habe eben die obige Folge Derrick geguckt und zwar weil beim Perlentaucher (und wegen genau solcher Kuriositäten lese ich den Perlentaucher und zahle auch dafür) diese Rezension empfohlen wurde. Bei Sätzen wie dem folgenden verstehe ich im Grunde kein Wort, aber das macht sie nur toller: Die geheime, die verborgen gebliebene Schwarzmarkt- und später…

  • 200727

    Ich glaube, ich habe die Benamung dieser Blogposts durcheinander gebracht: JJMMTT muss es lauten. Endlich mal wieder mit einem ausgeprägten Muskelkater aufgewacht – mein liebstes Körpergefühl. Kniebeugen helfen dabei enorm, besonders, wenn man sie zu selten macht. Heute habe ich die (vorerst?) letzte Folge der Podcastreihe History Of Ideas gehört, die anders als die vorherigen…

  • 200724

    Vor ein paar Wochen Monaten habe ich einmal mehr versucht, täglich zu schreiben und scheiterte natürlich einmal mehr. Aber dann fange ich einfach nochmal an … heute habe ich allerdings nur folgendes Vorkommnis: Gerade hat sich hier eine Schnecke zum Mampfen eingefunden. Und auch wenn unser Balkon quasi ebenerdig ist, so ist das doch eine…

  • Musik gekauft: Jisei von Vittorio Guindani

    Jisei by Vittorio Guindani Ein nach dem ersten Hördurchgang sehr Zen-artiges Album, welches Kopfhörer oder zumindest Ruhe erfordert: Vittoria Guindani is an Italian ‘non-musician’ “interested in silence, soundscape and small sounds, which he creates with objects, loops and anything endowed with its own dust.” Der Ambientblog erläutert den Albumtitel: ‚A Jisei is a Japanese ‘death…

  • Nava Ebrahimi – Das Paradies meines Nachbarn

    Nur selten lese ich echte Literatur, zumal solche, die gerade in den Feuilletons besprochen wird. Dass ich durch diese Besprechung bei 54books auf Nava Ebrahimis zweiten Roman aufmerksam geworden bin, ist daher ein großes Glück. Die Figuren, ihre Stimmen, die Erzählung, die Sprache alles hieran ist großartig. „Nava Ebrahimis Romane sind große Literatur“, schreibt Maryam…

  • Gewandert von Bochum nach Herne

    Wir haben heute diese Wanderung von Herne nach Bochum nachgewandert, nur in umgekehrter Richtung – von Bochum nach Herne. Auch sind wir nicht ganz so weit um Herne herumgegangen, sondern aus Südosten in Richtung Hölkeskampring von der Strecke abgebogen, um dort in die Bahn zu steigen. Insgesamt aber doch rund 17km. Ich bin ja schon…