Autor: Wolf
-
Gelesen: Iain M. Banks
Das erste von Banks‘ Culture-Büchern, das ich jetzt nach 2012 anlässlich des betreuten Lesens von tor.com ein zweites Mal las. Science Fiction/Space Opera, der oft eine literarische Qualität zugeschrieben wird. Meinetwegen, aber die folgenden Bände waren besser.
-
Mal lesen: Pola Oloixarac – Kryptozän
Entdeckt beim bingereader Das dünne Büchlein hat es auf jeden Fall in sich. Es geht um Biologie/Bioelektronik und präsentiert eine deutlich andere Sicht auf Evolution, um Politik und Wirtschaft und warnt vor der totalen Datensammlung. Es porträtiert den Hacker in Zeiten von Hyperconnectivity als vielleicht letzten Retter – und das auf ganz poetische, manchmal verwirrende…
-
Spaß mit R und Berlin Open Data II: ESF-Förderungen
Ein neuer Datensatz im Open Data-Portal Berlins: ESF-geförderte Vorhaben des Landes Berlin 2014-2020 Aus der Beschreibung: In der Förderperiode 2014-2020 stehen der deutschen Hauptstadt Berlin rund 215 Mio. EUR aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) zur Verfügung, die in die hier lebenden Menschen investiert werden können. Schwerpunkte sind dabei die soziale Eingliederung benachteiligter Gruppen, die bessere…
-
Erstens zeigt sich im Falle von Ellwangen wieder einmal, dass es in der deutschen Öffentlichkeit offenbar ein großes Vertrauen in den Rechtsstaat und die Entscheidungspraxis von Behörden gibt, wenn das behördliche Ergebnis für die Schwächsten der Schwachen in der Gesellschaft negativ ausgeht. Via Verfassungsblog
-
Gelesen: Kay Larson – Where The Heat Beats
(K)eine Biographie des Avantgarde-Komponisten John Cage, sondern eine Art Vogelperspektive auf das Netzwerk von Inspirationen, die Cage leiteten (Zen Buddhismus, Meister Eckhart, Thoreau) und Menschen, die er inspiriert hat (Merce Cunningham, Rauschenberg und ungezählte weitere) und wie sich dieses Netzwerk über die Zeit veränderte – i.S.v. wuchs. Als ich aufhörte, der Vielzahl an Menschen, die…
-
-