Autor: Wolf

  • Neuer XXL-Radweg in Bochum: „Und wo sollen wir nun parken?“ Die Antwort liegt nahe: auf euren Grundstücken: Infrage käme auch, einen Teil der Gärten zu Parkflächen unzuwandeln. Jedoch: Jammerschade um die grüne Pracht, meinen die Hobbygärtner. Scheinbar keine Option: Autoverzicht.

  • Ich will die Chronistin dieser Zeit werden von Etty Hillesum

    Wieder die Art von Buch, über die ich mir eigentlich kein Urteil zutraue oder anmaße. Es ist introspektiver als bspw. die Klemperer Tagebücher. Es ist teils kaum zu ertragen. Es ist unbedingt lesenswert.

  • Wissing droht mit Wochenend-Fahrverboten Verstehe ich nicht … Wo ist die Drohung?

  • An der Stelle (Königsallee/Berneckerstr.) fahre ich auf dem Heimweg von der Arbeit auch immer lang. Gestern war ich vielleicht eine halbe Stunde vorher dort, wo der Radfahrer stand, der nun in Lebensgefahr schwebt. Ich hoffe, er schafft es. Unfall auf Bochumer Königsallee: Radfahrer in Lebensgefahr

  • Many of the cities that pioneered reducing car use—like Copenhagen in the 1970s—are rated today as some of the best places to live in the world. People Hate the Idea of Car-Free Cities—Until They Live in One

  • Schreck lass nach, es gibt schon Spargel!

  • Freitag, oder: Bandcamp Spam-Day

  • Die Parteien profitierten von Demos gegen Rechtsextremismus, vermeldet das Dlf-Magazin und verweist auf Mitgliederzuwächse. Das ist sehr bedauerlich, werden die Menschen doch nur wieder überwiegend in die Enttäuschung über mangelnde Mitbestimmung und folglich in die politische Passivität gedrängt.

  • Taucher

    Es gibt ein neues Album der Gruppe Messer. Stephanie Grimm in der taz: Manchmal fühlt man sich gar an die guten Songs von The Police erinnert.

  • Finde das vollkommen irre: Indische Arbeitskräfte steckten hinter Amazons smarten Supermarktkassen Der Fall ist somit ein weiteres Beispiel für die verborgene menschliche Arbeitskraft hinter dem, was Tech-Unternehmen gerne als „Künstliche Intelligenz“ verkaufen.