Autor: Wolf
-
Reuters hat eine ganze Rechercheserie zu den sich verschlimmernden Hungerkrisen weltweit veröffentlicht. Eine deprimierende Lektüre. Welt des Hungers
-
Komme ich zur Super-Nova, so ist er längst bei den Pulsaren. Max Frisch – Tagebuch 1966-1971
-
Stimmt das? Muss das so sein? Ich hasse alles daran. Fahrgäste müssen umsteigen, damit Elektro-Bus laden kann
-
Man möge mir nicht länger erzählen, man müsse bei Instagram sein, um dort irgendwas oder -wen zu erreichen: Posts with LGBTQ+ hashtags were hidden under Meta’s “sensitive content” policy which restricts „sexually suggestive content“ Instagram blocked teens from searching LGBTQ-related content for months
-
Rüstung und Rente, für mehr scheint in den künftigen Haushalten kein Platz zu sein, wenn es nach CSU und den Grünen geht.
-
Fahrradbubble, was ist von so etwas zu halten? The world’s only „no‑tools“ e-bike conversion-kit https://clip.bike/de-de
-
Eben schaute ich Challengers (dreieinhalb von fünf Sternchen), gleich schaue ich May December.
-
Familie und Organisation
Hieran anknüpfend ein Fund aus Niklas Luhmanns Vorlesung zur Organisationssoziologie gehalten im Wintersemester 1967/68 in Münster1: Im großen könnte man die Entwicklung der Gesellschaft auch als Entwicklung von der Familie zur Organisation bezeichnen. Und weiter: Die Familie ist das einzige System, in dem alle Organisationsmitgliedschaften übersehbar und als personaler Zusammenhang darstellbar sind. Aufgrund dieser Darstellbarkeit…
-
The Penguin Prophecy
Zwei Serien haben wir in diesen Tagen zu Ende geschaut, die beide jeweils ein aktuelles Filmfranchise vertiefen und erweitern wollen.
-
Galapagos
Das Kulturprogramm des verbliebenen Jahres umfasst den Film Die Saat des heiligen Feigenbaums, die Ausstellung Künstlerinnen in Expressionismus und Fluxus im Dortmunder U, die Bochumer Künstler*Innen 2024 im Kunstmuseum Bochum sowie Miquel Barceló: Vida y Muerte im Museum Küppersmühle in Duisburg. Alexandra Wach im Monopol-Magazin zu letztgenanntem: Der Sommer ist in den weißen Sälen des…