
Ganz vergessen hatte ich, dass es für die Diskstation ja eine App namens Notestation gibt. Das ist so eine Art Evernote Klon auf dem Stand von vor etwa zehn Jahren. Eine Notizen-App auf dem eigenen Network Attached Storage, das war zu jener Zeit genau meine Kragenweite, also bis die neumodischen Second Brain-Apps kamen: erst Roam, dann Obsidian.
Vor einigen Tagen jedenfalls erinnerte ich mich dunkel an einen Ideenstrang, der sich vage um Bayes’sche Statistik, Aumanns Agreement Theorem und angrenzende Themen rankt. In Obsidian fand ich dazu: nix. Claude schlug sich nicht schlecht, fand jedoch auch nicht genau das, was ich suchte.
Wie so oft musste ich erstmal etwas völlig anderes machen, bis es mir durch den Kopf schoss: Notestation! Die App war noch da, die Notizen, immerhin über 600 Stück, hatten einen Festplattenumzug vor ein paar Jahren überstanden und die Suchfunktion zeitigte zuverlässig genau das, was ich suchte: Den Text Common Knowledge and Aumann’s Agreement Theorem von Scott Aaronson. Er wird bald zehn Jahre alt und er ist sehr gut. Vielleicht nicht die eindrucksvollste, aber eine bahnbrechende, ist diese Passage:
The moral is that the mere act of saying something publicly can change the world—even if everything you said was already obvious to every last one of your listeners. For it’s possible that, until your announcement, not everyone knew that everyone knew the thing, or knew everyone knew everyone knew it, etc., and that could have prevented them from acting.
Nun jedenfalls habe ich begonnen, langsam aber sicher die alten Notizen aus der Notestation in die aktuelle Notizen-App of Choice zu übrtragen. Vieles wird gelöscht werden, manches in bestehende Themencluster eingearbeitet. Das macht Spaß und führt zu interessanten Ideen.