• last.fm 2016

    In 2016 gehörte (und auf meinem last.fm-Profil protokollierte) Musik. Zu den älteren musikalischen Jahresabschlüssen geht es hier.

    1Die Heiterkeit213
    2Radiohead199
    3Sonic Youth181
    4Charles Mingus99
    5Tortoise98
    6feedtime73
    7Liars70
    8Jóhann Jóhannsson61
    9L’Orange60
    10Sun Ra55
    11Ja, Panik39
    12L’Orange & Mr. Lif35
    13The Beatles35
    14Ugly Heroes34
    15Mulatu Astatke33
    16Shabazz Palaces33
    17Wire33
    18Parquet Courts32
    19Deerhoof31
    20Le Sun Ra & his Arkestra31
    21PJ Harvey31
    22Pig Destroyer29
    23Vaz28
    24The Sea and Cake27
    25Future of the Left26
    26Thelonious Monk26
    27David Bowie24
    28Lightning Bolt24
    29The Specials24
    30Adrian Younge23
    31Diamond District23
    32Grandaddy23
    33Kendrick Lamar23
    34Radio Birdman23
    35Wolf Parade23
    36Georgia Anne Muldrow22
    37Autechre21
    38Matthew Halsall & The Gondwana Orchestra21
    39Red Pill21
    40Yo La Tengo21
    41Earthen Sea20
    42Micachu20
    43Mr. Lif20
    44The Beta Band20
    45Do Make Say Think19
    46L’Orange & Stik Figa19
    47Messer19
    48Flying Lotus17
    49Isotope 21717
    50Belong16

    Top 20 Songs

    Radiohead — Decks Dark14
    Die Heiterkeit — Die Kälte14
    Die Heiterkeit — Betrüge mich gut13
    Die Heiterkeit — Dunkelheit wird niemals13
    Die Heiterkeit — Große Namen13
    Die Heiterkeit — Im Zwiespalt13
    Die Heiterkeit — Panama City13
    Die Heiterkeit — Pop & Tod13
    Radiohead — Desert Island Disk12
    Die Heiterkeit — Haus außerhalb12
    Die Heiterkeit — Vergessen12
    Die Heiterkeit — Heller Morgen11
    Radiohead — Separator11
    Die Heiterkeit — The End11
    Die Heiterkeit — Weiße Elster11
    Die Heiterkeit — Dünnes Eis10
    Die Heiterkeit — Schlechte Vibes im Universum10
    Radiohead — Burn the Witch9
    Radiohead — Ful Stop9
    Radiohead — Identikit9
  • Testing: NoteStation

    Aber Evernote speichert meine Daten auf Servern in den USA. Was läge also näher, meine Netzwerkfestplatte von Synology – die ich schon als Dropbox-Alternative, Backup-Festplatte und Foto-Album nutze – auch als Evernote-Ersatz einzusetzen? Mit NoteStation bietet Synology genau dafür eine kostenfreie App, die im Browser und auf Android- bzw. iOS funktioniert. Ich habe mir diese Evernote-Alternative genauer angeschaut.

    Eben. Zumal Evernote ja in Zukunft mehr denn je zu meiden sein wird (falls sie davon nicht zurückrudern).

    Via journalisten-tools.de

  • Musik gekauft: Arrival (Original Motion Picture Soundtrack)

    51qrndgsddl-_ss500Arrival ist gut, aber die zugrundeliegende Kurzgeschichte Story of your Life von Ted Chiang finde ich besser. Das Dilemma natürlich: Da ich die Geschichte schon kannte, konnte mich der Plot-Twist nicht mehr überraschen. Dennoch fand ich deren persönlichere und reduziertere Version wesentlich bewegender.

    Neben vielem anderen gefiel mir an Arrival aber die Musik von Jóhann Jóhannsson. So dass ich heute erstmal seit fast schon immer einen Soundtrack erwarb.

  • Verlinkt: Die Sehnsucht nach einer Leitkultur – Was CDU und CSU von der Diskussion über Leitbilder in Organisationen lernen könnten

    Man mag „Multikulti“ gut oder schlecht finden – faktisch kommt es in Demokratien fast zwangsläufig zur Ausbildung sehr unterschiedlicher Kulturen.

    Via Sozialtheoristen

  • Musik gekauft: Deer Heart von Tilman Robinson

  • Umfragen

    Bei FiveThirtyEight verteidigen sie das nahezu komplette Danebenliegen der polls:

    But to a first approximation, people are probably giving the polls a little bit too much blame. National polls will eventually miss the popular vote by about 2 percentage points, which is right in line with the historical average (and, actually, a bit better than national polls did in 2012). 

    Letztlich bleibt die scheinbare Sicherheit, in der uns Umfragen wiegen – und wegen der wir regelrecht süchtig nach Umfragen sind. Wahlen sind geradezu per Definition black boxes mit offenem Ausgang. Das ist allerdings schwer zu ertragen. Besonders für die Berichterstattung über Umfragen, was zu dem unsäglichen Pferderennen-Journalismus führt, der im Stile der Sportberichterstattung Politiker nach ihrer Beliebtheit auf listet.

  • Verlinkt: Taking Election Results like a Stoic

    A Stoic response to an election gone wrong toes a delicate line: in one sense—though admittedly a technical one—an evil government is not a “bad” thing. Even the most corrupt and decrepit government lies outside the sphere of choice, and it is my virtue, resilience, and choices as a social actor going forward, not my country or my government, that really matter to my flourishing. In another sense, however, the potential outcomes of a poor government are terrible—especially for vulnerable populations, such as immigrants or the poor. No properly functioning philosophy is blind to this.

    Via Euthyphroria

  • Verlinkt: Ist die US-Verfassung schuld am Aufstieg von Donald Trump?

    Die Verfassung ist so konstruiert, dass sie keine wirklich effektive Regierung ermöglicht, weil wir befürchteten, das würde Tyrannei zu einfach machen. Also, stattdessen haben wir dieses sozusagen byzantinische System der Gewaltenteilung und der Checks and Balances gewählt, das all diese Verwirrungen erzeugt.

    Via Verfassungsblog