• heute wird Musik gekauft

    Over 200 artists and labels have joined us in donating their Bandcamp profits tomorrow to the ACLU and other organizations in support of immigrants and refugees.

    Bandcamp

  • Verlinkt: Der Mensch als Zweck und nicht als Mittel

    Doch ist dieses wirkmächtige liberale Gründungsversprechen heute wirklich noch in Kraft? Zweifel sind angebracht.

    Via nzz

  • Zeiten, in denen man us-amerikanische Politik intensiver verfolgt als man es mit der europäischen Union je getan hat. 

  • Meinungen und Haltung

    Mir gehen Gefühle aller Art in politischen Diskussionen nur noch auf den Geist. Haltung, Fakten und Werte braucht man in der demokratischen Entscheidungsfindung. Eine Haltung ist keine Meinung. Fakten sind nicht beliebig. Und Werte sind keine Gefühle, Gefühle sind keine Werte, auch wenn das gerade so viele durcheinanderwerfen.

    Die Unterscheidung von Meinung und Haltung finde ich sehr schön. Meinungen hat man zahllose, Haltungen nur wenige – am besten exakt eine. Meinungen ändern sich ständig, die Haltung kaum. Passend dazu der Kulturpragmatismus.

    Gefunden bei Herzdamengeschichten

  • Verlinkt: citation needed

    Die erste Woche Trump war in einem Aspekt besonders erfolgreich: Er hat das Niveau der Debatte gesenkt. Habe ich früher vielleicht einmal pro Woche einen Hoax aus meinen Timelines getilgt, musste ich es in der vergangenen Woche gleich mehrfach täglich tun. Wurde das Visa Waiver-Programm für Deutsche aufgehoben? Nein. Hat Mike Pence behauptet, Frauen würden sich vergewaltigen lassen, wenn man ihnen dann Abtreibungen gewährt? Nein. Hat Trump in einem offiziellen Foto seine Hände vergrößern lassen? Wohl nicht, es spricht nichts dafür. Menschen die ich schätze, haben all das in sozialen Netzwerken verbreitet – und noch viel mehr.

    Leider wahr. Und mich hat das veranlasst, bis auf Weiteres die twitter-apps von den mobilen Endgeräten zu tilgen.

    Via Notizblog

  • testing sunvox

    Um in alten Jezkola Buzz-Erinnerungen zu schwelgen: Sunvox

  • Musik gekauft: Gidge- LNLNN

  • Wo sind die guten Reden?

    Nachdem gerade die unselige Höcke-Rede breit diskutiert wurde, frage ich mich nicht zum ersten Mal, wo eigentlich die guten, die herausragenden Reden und Redner der liberalen Demokratie geblieben sind. Mir fallen jedenfalls kaum welche ein*. Liegt das daran, dass die Protagonisten wissen, dass ohnehin kaum jemand zuhört? Daran, dass man mit Interviews und Social Media-Häppchen mehr Kontrolle und mehr Wirkung entfaltet? Kriege ich die bemerkenswerten Gauck/Merkel/Gabriel-Reden einfach nicht mit? Ist durch den Grußwort/Rede-beim-XY-Verband-Alltag die Redekunst verkümmert? Oder gab es die in Wirklichkeit nie und ich idealisiere nur eine „gute alte Zeit“?

    *Beispiele, die mir einfallen sind natürlich die uralte Ruck-Rede, Navid Kermani vor dem Deutschen Bundestag und Sigmar Gabriels Bewerbungsrede vor dem Dresdner Parteitag 2009 („Auch mal dahin gehen, wo’s stinkt“). Wobei die letztgenannte Rede sich um kaum mehr als die sozialdemokratische Binnensicht dreht. Aber sie war sehr gut, ich war dabei.

  • Last.fm Fünfjahrescharts

    Tatsächlich überraschend. Den Spitzenreiter hätte ich nie erraten.

  • Musik gekauft: Josef Leimberg – Astral Progressions