
-
Verlinkt: „Ein Meilenstein in der politischen Kommunikationsforschung“ | politik-digital.de
„Es ist ein international wohl einmaliges Projekt: Fast ein Jahrzehnt lang haben Wissenschaftler die Entwicklung der politischen Online-Kommunikation deutscher Bürger untersucht. Jetzt ziehen die Forscher Bilanz – und enttäuschen manch hoffnungsfrohe Vision einer politischen Internetrevolution.“
via „Ein Meilenstein in der politischen Kommunikationsforschung“ | politik-digital.de.
-
Verlinkt: Zehn Vorschläge für ein sozialdemokratisches Grundsatzprogramm | SPD-Netzpolitik
„Das Berliner Forum Netzpolitik arbeitet derzeit an einem netzpolitischen Grundsatzantrag “Digitales Leben und Netzpolitik für Berlin: Zehn Vorschläge für ein sozialdemokratisches Grundsatzprogramm.” Der Antrag soll alle derzeitigen Aufgaben und Probleme der Netzpolitik auf Berliner Ebene aufzeigen und Lösungsansätze bieten. Jede und Jeder ist dazu aufgefordert am Antrag mitzuarbeiten. Bei unserem nächsten Treffen am 8. November wollen wir dann über den Antrag abstimmen. Danach wird das Forum diesen als netzpolitischen Grundsatzantrag auf dem nächsten Berliner Landesparteitag einbringen.“
-
Parlament geentert, Piraten an Bord | Blätter für deutsche und internationale Politik
„Der Piratenpartei ist bei der Berliner Landtagswahl eine kleine Sensation gelungen: Völlig überraschend erhielt die junge Partei 8,9 Prozent der Wählerstimmen und zog damit erstmalig in das Abgeordnetenhaus ein.“
via Parlament geentert, Piraten an Bord | Blätter für deutsche und internationale Politik.
-
Now Reading: Reamde
„Back in 2010, I found myself in Seattle (I was touring with my novel For the Win — a young adult science fiction novel about gold-farming), I stopped by Neal Stephenson’s place for breakfast and asked him what he was working on. He said, „You ever heard of ‚gold-farming?’“ I couldn’t help but smile.“
Stephenson’s REAMDE: perfectly executed, mammoth, ambitious technothriller – Boing Boing.
-
„Fraktionen sind ohnehin eher Teil des Problems als Teil der Lösung“
Bundestagspräsident Norbert Lammert steht in der Kritik, weil er bei der Debatte über den EFSF nicht wie üblich nur die von den Fraktionen bestimmten Redenden das Wort erteilt hat, sondern auch den Abgeordneten Willsch (CDU) und Schäffler (FDP).
-
The Flaming Lips to Encase 24-Hour Song in Human Skull
Yes, you’re reading this correctly. Following the release of their charitable six-hour song, the Flaming Lips will record a 24-hour track and encase five of the recordings (which will be placed on hard drives) in human skulls, reports O Music Awards.
-
„In hundert Jahren kennt dich kein Mensch mehr, römischer Irrer. Mich schon.“
Daß eine Gesellschaft es sich leisten kann, eine Millionenstadt einen Tag lang lahmlegen zu lassen durch den Besuch eines Mannes, der eine dem Glauben an den Osterhasen vergleichbare Ideenkonstruktion als für erwachsene Menschen angemessene Weltanschauung betrachtet, erstaunlich. Und herzlichen Dank. In hundert Jahren kennt dich kein Mensch mehr, römischer Irrer. Mich schon.

