Die Partei ‚Alternative für Deutschland‘ hat in den Jahren 2022 und 2023 insgesamt 22.023.077,35 Euro an staatlichen Mitteln erhalten. Die sog. Parteienfinanzierung. Über 22 Millionen Euro in zwei Jahren. Nur für diejenigen, die behaupten, die Partei würde hier von irgendwas ausgegrenzt.
-
16. Februar 2025
Dann nun doch endlich den schon vielfach empfohlenen Podcast Freiheit Deluxe von Jagoda Marinic abonniert. Buddenbohm dazu:
Sie hat diesmal Claus Leggewie als Gast, den Mitherausgeber der Blätter für deutsche und internationale Politik. Übrigens ein Abo, das ich nicht bereue, im Gegenteil. Ausgesprochen gut angelegtes Geld ist das.
Das Gespräch ende beim Widerstand, was selbstverständlich hellhörig werden lässt. Die Folge hörte ich bei einem 10km-Marsch durch klirrende Kälte bei strahlendem Sonnenschein. Herrlich.
Offenbar ist inzwischen der Zustand eingetreten, den ich mir seit Jahren wünsche, dass ich nämlich überhaupt nicht mehr mitbekomme, wenn ein neuer Marvelfilm läuft. In der Letterboxd-App stieß ich dann doch drauf und die Reviews ließen ihn äußerst verzichtbar erscheinen.
Stattdessen »Queer« mit Daniel Craig geguckt und schön gefunden.
-
15. Februar 2025
Reisetipps von Kevin Kelly – ich bin ja Reisemuffel, aber die Bahnreise nach und durch Italien im vergangenen Jahr war toll. Daher merk‘ ich mir diesen:
To book a train anywhere in the world outside your home country, your first stop should be The Man in Seat 61, a sprawling website which will conveniently help you book the train you want.
Ein schöner Part aus dem nur geringfügig überzeugenden Buch Gemeinsinn von Aleida und Jan Assmann:
Von der Wissenschaftsforscherin Helga Nowotny stammt der Satz: «Macht, die von zentralen Behörden ausgeübt wird, etabliert sich über Raum und Zeit.»
Die Juristin Rasheedah Phillips habe diesen Impuls aufgenommen und sich einem Thema gewidmet, das bislang wenig Aufmerksamkeit gefunden hat: dem Verhältnis von Recht und Zeit. Das Projekt, das sie gemeinsam mit Camae Ayewa auf dieser Idee aufbaute, trägt den Namen Black Quantum Futurism.
Alien Romulus geguckt und nicht enttäuscht gewesen. Sicherlich der beste Film aus dem ganzen Covenant/Predator/Crossover-Universe.
-
14. Februar 2025
Stets muss ich mich daran erinnern, dass ich keine zusätzlich Desktop-App für das Verfassen von Blogbeiträgen benötige, denn Obsidian ermöglicht das per Plugin. Also einfach eine neue Datei auf, dort den Tag über hineinschreiben, und wann immer gewünscht veröffentlichen.
Das geht prinzipiell auch von mobilen Endgeräten aus, mit denen mein Obsidian Vault ja synchronisiert.
Polizei Bochum kontrolliert Autofahrer: Hunderte zu schnell
Von Donnerstagnachmittag bis -abend hat die Polizei Bochum den Verkehr auf dem Zeppelindamm ins Visier genommen. Mit erstaunlichen Ergebnissen.
Erstaunlich ist das nur, wenn man sich sonst nie im Straßenverkehr bewegt – oder nur im Auto und zu schnell. Bin auf das Erstaunen gespannt, wenn mal jemand nach Falschparkern fahndet. Die Normalität, mit der hier von hunderten die Rede ist, kann ich auch nicht anders als verstörend finden.
Thom Yorke hat schon wieder was gemacht, nämlich ein komplettes Album mit Mark Pritchard. Dessen Kollaboration namens Beautiful People war schon exquisit.
Das Vorabvideo zum Album ist … seltsam: -
die 4. dimension

Hyperspace, ghosts, and colourful cubes — Jon Crabb on the work of Charles Howard Hinton and the cultural history of higher dimensions.
-
mssnmdn
Die Realität der Massenmedien:
-
whlmt
Der „Wahlomat“ passt perfekt zum grassierenden Petitionswesen und dem Bürgerrätetum: Betreute Demokratie für den Unsouverän, garantiert anstrengungsfrei herbeigeklickt.
-
accomplish anything
If there’s one thing I’d hoped people had learned going into the next four years of Donald Trump as president, it’s that spending lots of time online posting about what people in power are saying and doing is not going to accomplish anything. If anything, it’s exactly what they want.

